Badsanierung Kosten & Preise im Überblick
Badsanierung – Ihre komplette Badsanierung aus einer Hand
Ein Badezimmer zu renovieren ist kein kleines Projekt. Es geht nicht nur um neue Fliesen oder moderne Armaturen, sondern um Funktionalität, Sicherheit, Wohlgefühl und Werterhalt. Genau deshalb entscheiden sich Kunden in Hamburg und Umgebung seit über 15 Jahren für Profimaler Hamburg – Ihren Fachbetrieb für professionelle Badmodernisierung, Sanierung und komplette Badumbauten.
Wir sind Generalunternehmer, koordinieren alle Gewerke für Sie und sorgen dafür, dass Sie nur einen Ansprechpartner haben, während wir im Hintergrund alles organisieren.
Und ja: Wir liefern zuverlässig ab. Über 730 positive Bewertungen sprechen für sich.
- Damit müssen Sie rechnen
- Finanzierung und Förderung
- Mit sieben Tipps Geld sparen
Badsanierung in Hamburg – mit welchen Kosten Sie rechnen sollten
Ihr Bad ist in die Jahre gekommen, die Fliesen sind unmodern, Armaturen tropfen oder Sie möchten endlich barrierefrei und komfortabel wohnen? Mit einer professionellen Badsanierung in Hamburg verwandeln wir von Profi Maler Hamburg Ihr altes Bad in einen modernen Wohlfühlraum – transparent kalkuliert und sauber organisiert.
Auf dieser Seite erfahren Sie, mit welchen Kosten Sie rechnen sollten, wie sich diese zusammensetzen und wo sich sinnvoll sparen lässt, ohne an Qualität und Sicherheit zu drehen.
Die wichtigsten Themen im Überblick
- Badrenovierung: Was kostet die „kleine Lösung“?
- Badsanierung: Wie setzen sich die Kosten zusammen?
- Was kostet eine Badsanierung pro Quadratmeter?
- Badsanierung-Kosten: Wie wir Ihre Kosten realistisch berechnen
- Badsanierung & Badrenovierung: praktische Spartipps
- Finanzierung & Förderung – so machen Sie die Badsanierung bezahlbar
Aus alt wird neu: renovieren oder komplett sanieren?
Nicht jedes Bad muss komplett entkernt werden. Manchmal reicht eine Badrenovierung, in vielen älteren Wohnungen in Hamburg läuft es aber langfristig auf eine vollständige Badsanierung hinaus.
Wann spricht man von einer Badrenovierung?
Von Badrenovierung sprechen wir, wenn vor allem die Optik modernisiert wird und die Technik im Hintergrund weitgehend bestehen bleibt. Typische Maßnahmen:
- alte Fliesen überarbeiten oder mit neuen Fliesen überkleiden
- neue Silikonfugen ziehen und vergilbte Fugen erneuern
- Armaturen austauschen (Waschtisch, Dusche, Wanne)
- Badmöbel, Spiegel, Beleuchtung und Accessoires erneuern
- Heizkörper lackieren oder durch einen Handtuchheizkörper ersetzen
Solche Arbeiten lassen sich teilweise mit Eigenleistung kombinieren. Einzelne Gewerke – wie Malerarbeiten oder das Erneuern von Silikonfugen – übernehmen wir für Sie, während Sie zum Beispiel beim Ausräumen oder bei einfachen Demontagen mithelfen können.
Wann ist eine komplette Badsanierung sinnvoll?
Eine umfassende Badsanierung ist in der Regel nötig, wenn:
- Leitungen veraltet sind oder immer wieder Störungen auftreten
- Sie ein neues Raumkonzept wünschen (z. B. Wanne raus, große Dusche rein, Wände versetzen)
- Schimmel, Feuchtigkeit oder Schäden hinter den Fliesen sichtbar werden
- Sie ein barrierearmes oder barrierefreies Bad planen
- das Bad seit Jahrzehnten nicht mehr modernisiert wurde
In diesen Fällen reicht ein „kosmetischer Anstrich“ nicht aus. Dann planen wir mit Ihnen eine vollständige Sanierung – vom Rückbau über Leitungen, Estrich und Abdichtung bis zur neuen Ausstattung und den Fliesen.
Badrenovierung: Kosten – die „kleine“ Lösung
Eine reine Badrenovierung ist preislich deutlich unter einer Komplettsanierung angesiedelt. Der Aufwand hängt vor allem davon ab, wie viel Sie verändern möchten:
- nur neue Armaturen & Accessoires
- Fliesen optisch aufwerten oder einzelne Flächen neu belegen
- Badmöbel austauschen und Beleuchtung modernisieren
Grundsätzlich gilt: Je mehr Technik unberührt bleibt (Leitungen, Abwasser, Elektrik), desto günstiger die Maßnahme. Wenn Sie später ohnehin eine komplette Badsanierung planen, prüfen wir gemeinsam, welche Investitionen sich kurzfristig lohnen – und was Sie sich lieber für die große Lösung aufheben.
Badsanierung: So setzen sich die Kosten zusammen
Bei einer Badsanierung unterscheiden wir grob zwischen Arbeitskosten und Materialkosten. Hinzu kommen Demontage & Entsorgung sowie ein sinnvoller Puffer für Unvorhergesehenes.
Arbeitskosten – der größte Kostenblock
In der Praxis machen die Handwerkerkosten oft rund 60 % der Gesamtkosten aus. Je nach Gewerk und Region liegen die Stundensätze typischerweise bei etwa 45–70 €. Bei einer Komplettsanierung sind meist mehrere Gewerke im Einsatz:
- Sanitär- und Heizungsbau
- Fliesenleger
- Elektriker
- Maler und ggf. Trockenbauer
Als koordinierender Fachbetrieb sorgen wir dafür, dass alle Gewerke ineinandergreifen und Sie nicht selbst zehn Handwerker jonglieren müssen.
Demontage und Entsorgung – der Start in die Sanierung
Bevor das neue Bad eingebaut werden kann, muss das alte weichen. Dazu gehören:
- Abbruch der alten Fliesen
- Demontage von WC, Waschtisch, Dusche, Wanne
- Entfernen alter Leitungen, Silikonfugen, Verkleidungen
- Sortierung und Entsorgung des Bauschutts
Je nach Ausgangssituation können für Demontage und Entsorgung im Schnitt mehrere hundert Euro pro Quadratmeter anfallen – insbesondere, wenn viele Schichten vorhanden sind oder Materialien schwer zu entfernen sind. Wir kalkulieren diesen Posten nach einer Besichtigung transparent in Ihrem Angebot mit ein.
Materialkosten – vom Standard-Bad bis zur Wellness-Oase
Etwa 40 % der Gesamtkosten entfallen auf Materialien. Darunter fallen u. a.:
- Sanitärobjekte (WC, Waschtisch, Dusche, Badewanne)
- Armaturen, Thermostate, Duschsysteme
- Fliesen und Bodenbeläge in gewünschter Qualität
- Abwasserleitungen, Vorwandelemente, Abdichtungssysteme
- Badmöbel, Spiegel, Beleuchtung und Accessoires
Zwischen einem soliden Standard-Bad und einer hochwertigen Wellness-Ausstattung liegen schnell mehrere tausend Euro Unterschied – das besprechen wir im Vorfeld detailliert, damit Ihr Budget realistisch bleibt.
Unvorhergesehenes – warum ein Puffer wichtig ist
Wer im Bestand saniert, kennt die Überraschungen: verdeckte Feuchtigkeit, marode Leitungen, instabiler Putz oder alte Installationen, die nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprechen. Deshalb empfehlen wir, bei jeder Badsanierung einen zusätzlichen Puffer von ca. 10–20 % einzuplanen.
Entdecken wir solche Punkte beim Rückbau, sprechen wir sie vorab mit Ihnen durch, statt einfach weiterzubauen und später Probleme zu riskieren.
Badsanierung-Kosten: Wie wir Ihre Kosten realistisch berechnen
Anstatt mit pauschalen Fantasiezahlen zu arbeiten, erfassen wir bei Profi Maler Hamburg zunächst:
- Badgröße, Grundriss und aktuelle Ausstattung
- Zustand von Leitungen, Wänden, Boden und Fliesen
- gewünschten Standard (einfach, gehoben, Komfort / barrierearm)
- besondere Anforderungen (ebenerdige Dusche, Nischen, Sitzbänke etc.)
Auf dieser Basis erstellen wir eine detaillierte Kostenübersicht, die sich aus klar definierten Positionen zusammensetzt – von Abbruch und Rohbau über Fliesenarbeiten bis hin zu Maler- und Elektroarbeiten.
Badsanierung & Badrenovierung: 7 Spartipps aus der Praxis
- 1. Grundriss behalten: Wer WC, Dusche und Wanne am gleichen Platz lässt, spart Leitungsumbauten.
- 2. Kombination aus Renovierung & Sanierung: Nicht immer muss alles neu – manche Flächen lassen sich aufarbeiten.
- 3. Eigenleistung dort, wo es sinnvoll ist: Ausräumen, einfache Demontage oder Malerarbeiten können Kosten reduzieren.
- 4. Standard-Elemente kombinieren: Oft reicht hochwertige Optik bei Fliesen & Armaturen – ohne Luxus-Preisschild.
- 5. Zukunft mitdenken: Barrierearme Lösungen jetzt einplanen spart spätere Umbauten.
- 6. Angebote vergleichen – aber Leistungen prüfen: Nicht nur auf den Endpreis schauen, sondern auf Umfang, Qualität und Gewährleistung.
- 7. Alles aus einer Hand beauftragen: Eine koordinierte Badsanierung kostet oft weniger Nerven und versteckte Zusatzkosten als viele Einzelaufträge.
Finanzierung & Förderung – damit die Badsanierung machbar bleibt
Gerade bei barrierearmen oder barrierefreien Bädern können unter bestimmten Voraussetzungen
Förderungen oder Zuschüsse möglich sein (z. B. über Programme für altersgerechtes Wohnen).
Wir unterstützen Sie dabei, den
Im persönlichen Gespräch klären wir:
- wieviel Budget realistisch ist
- wann sich eine Teilsanierung anbietet
- wo wir mit geeigneten Materialien und Lösungen Kosten im Rahmen halten
Sie möchten wissen, was Ihre Badsanierung in Hamburg konkret kostet? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an – wir erstellen Ihnen eine transparente, nachvollziehbare Kostenübersicht für Ihr Badprojekt.
Jetzt kostenfreie Beratung sichern
Kosten für Ihre Badsanierung – Modernisieren & Renovieren in Hamburg
Sie möchten wissen, was eine vollständige Badsanierung in Hamburg & Umgebung kostet? Unsere Paket-Übersicht zeigt drei transparente Varianten – von funktional bis luxuriös. Alle Preise verstehen sich als Richtwerte und variieren je nach Ausstattung, Zustand und Raumgröße.
Basis-Paket
funktional & günstig
ab ca. 2500 €/m²
- ✔ Wand- & Bodengestaltung mit Standard-Fliesen
- ✔ Handwaschbecken & WC inkl. Spülsystem
- ✔ Badewanne oder Duschtasse nach Wahl
- ✔ Sämtliche Armaturen & Montagearbeiten
- ✔ Inklusive Demontage & Entsorgung der Altinstallation
Komfort-Paket
mehr Komfort & Wärme
ab ca. 3.500 €/m²
- ✔ Alle Leistungen aus dem Basis-Paket
- ✔ Umfangreiches Lichtkonzept (LED, Ambientebeleuchtung)
- ✔ Einbau moderner Fußbodenheizung inklusive Verlegung & Anschluss
- ✔ Auswahl hochwertiger Fliesen & Sanitär-Armaturen
Luxus-Paket
Design & Wohlfühl-Oase
ab ca. 4.500 €/m²
- ✔ Alle Leistungen aus dem Komfort-Paket
- ✔ Exklusive Designwände & fugenlose Bodengestaltung
- ✔ Premium-Sanitärkeramik & Armaturen (High-End Marken)
- ✔ Individuelles Raum- & Lichtkonzept – ganz nach Wunsch
Hinweis: Die tatsächlichen Kosten hängen stark ab von Raumgröße, Zustand (z. B. Leitungen, Rohre), Materialwahl und Umfang der Arbeiten. Nach einer kostenlosen Vor-Ort-Besichtigung erhalten Sie ein verbindliches Festpreisangebot.
Badsanierung: Kosten im Überblick
Die Kosten einer Badsanierung hängen von Größe, Ausstattung, Standard und Umfang der Arbeiten ab. Die folgenden Tabellen zeigen dir realistische Richtwerte für unterschiedliche Badgrößen, Ausstattungsniveaus und typische Kosten pro Quadratmeter.
1. Badsanierung: Kosten nach Größe und Ausstattungsstandard
| Badgröße / Standard | Einfacher Standard | Gehobene Ausstattung | Hinweis |
|---|---|---|---|
|
Kleines Bad ca. 3–6 m² |
ca. 1.800–4.800 € | ca. 6.000–12.000 € | Ideal für Gäste-WC oder kleine Bäder. Kompakte Grundrisse, begrenzte Fliesenflächen, weniger Sanitär-Elemente. |
|
Mittleres Bad ca. 7–11 m² |
ca. 5.600–8.800 € | ca. 14.000–22.000 € | Typische Familienbäder mit mehr Ausstattung (z. B. Dusche, Wanne, größerem Waschtisch, mehr Fliesenfläche). |
|
Großes Bad ab ca. 12 m² |
ab ca. 9.600 € | ab ca. 24.000 € | Für große Komfortbäder oder Wellness-Bäder mit viel Fliesenfläche, separaten Zonen und höherwertigen Materialien. |
|
Gesamtspanne (alle Größen) |
ca. 7.000–12.000 € für einfache Bäder |
bis 35.000 €+ für gehobene / Luxus-Ausstattung |
Die tatsächlichen Kosten hängen stark von Materialwahl, Technik (z. B. barrierefrei, Regenbrause, smarte Steuerung) und Umfang der Arbeiten ab. |
2. Das kostet eine Badsanierung pro Quadratmeter
| Variante | Richtwert pro m² | Beschreibung |
|---|---|---|
| Standard-Badsanierung | ca. 900–3.500 €/m² | Grobe Orientierung für Teil- oder Komplettsanierungen mit normalem Standard. Je größer das Bad und je einfacher die Ausstattung, desto niedriger liegt der Betrag pro m². |
| Badsanierung aus einer Hand (Profi) | ca. 3.000–5.000 €/m² | Wenn ein Fachbetrieb alle Gewerke koordiniert (Abbruch, Sanitär, Fliesen, Elektro, Maler, ggf. Trockenbau). Empfehlenswert für alle, die keine Eigenleistung und maximale Sicherheit bei Ausführung und Gewährleistung wollen. |
| Mit Eigenleistung | individuell, aber deutlich günstiger möglich | Wer z. B. Demontage, Entsorgung oder einfache Vorarbeiten selbst übernimmt, kann die Kosten spürbar senken. Installationen und Abdichtungen sollten aus Sicherheits- und Haftungsgründen beim Profi bleiben. |
3. Badsanierung: Kosten nach Quadratmetern (Richtwerte)
| Badgröße | Richtwert Gesamtkosten | Typische Situation |
|---|---|---|
| ca. 4 m² | ca. 3.600–14.000 € | Kleines Bad / Gäste- oder Kompaktbad. Spannweite je nach Ausstattung (einfach bis gehoben) und Umfang der Arbeiten. |
| ca. 5 m² | ca. 4.500–17.500 € | Kleines bis normales Badezimmer mit Dusche oder Wanne. Günstiger bei Standardausführung, teurer bei Designfliesen & Markenprodukten. |
| ca. 6 m² | ca. 5.400–21.000 € | Häufige Badgröße im Bestand. Spielraum nach oben bei barrierefreien Lösungen oder aufwendigen Fliesenarbeiten. |
| ca. 7 m² | ca. 6.300–24.500 € | Familienbad mit etwas mehr Bewegungsfläche, ggf. Kombination aus Wanne & Dusche. |
| ca. 8 m² | ca. 7.200–24.500 € | Größeres Bad mit Platz für Komfortlösungen (große Dusche, Doppelwaschtisch etc.). |
| ca. 9 m² | ca. 8.100–31.500 € | Komfortbad mit hochwertigen Materialien, viel Fliesenfläche und ggf. Sonderlösungen (Nischen, Sitzbänke). |
| ca. 10 m² | ca. 9.000–33.500 € | Großzügiges Bad mit gehobener oder luxuriöser Ausstattung, ggf. Vorbereitung für Sauna, Dampfdusche oder smarte Steuerungen. |
Tipp: Plane bei jeder Badsanierung eine Sicherheitsmarge von 10–20 % ein, um unvorhergesehene Themen wie verdeckte Feuchtigkeit, Leitungsprobleme oder zusätzliche Wünsche während der Bauphase abzufangen.
Jetzt kostenfreie Beratung sichern
Badsanierung Hamburg – Kostenrechner für Ihre Badrenovierung
Mit unserem Badsanierungs-Kostenrechner können Sie eine ungefähre Preis–Schätzung für Ihre Badrenovierung erhalten. Wählen Sie Ihre Fläche, Ausstattung und optionale Zusatzleistungen – der Rechner zeigt Ihnen einen Richtwert inklusive Material, Arbeitsleistung und MwSt.
Badrenovierung-Kostenrechner
Geschätzte Gesamtkosten:
0 €
Alle Preisangaben verstehen sich als ungefähre Richtwerte inkl. MwSt. Die tatsächlichen Kosten hängen ab von Zustand, Untergrund, Leitungen, Materialwahl und gewähltem Umfang. Nach einer kostenlosen Vor-Ort-Besichtigung erhalten Sie ein verbindliches Festpreisangebot.
Jetzt Ihre Badrenovierung in Hamburg kalkulieren & Angebot sichern:
Kostenlose Anfrage stellen oder anrufen unter
01522 4344935.
Sicheren Sie sich Ihre persönliche Badberatung
Moin, ich bin Timo Brandt, Ihr Ansprechpartner rund um die Badsanierung in Hamburg.
Wenn Sie Ihr Bad modernisieren oder komplett neu gestalten möchten, begleite ich Sie persönlich von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung.
Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das perfekt zu Ihnen, Ihrem Stil und Ihrem Budget passt.
Bei Profimaler Hamburg steht individuelle Beratung und saubere Handwerksarbeit an erster Stelle.
Ich nehme mir Zeit, Ihre Wünsche genau zu verstehen – ob fugenloses Designbad, barrierefreies Badezimmer oder stilvolle Teilrenovierung.
Mit einem starken Team aus erfahrenen Handwerkern und Partnern sorgen wir dafür, dass Ihr neues Bad funktional, langlebig und einfach schön wird.
FAQ – Badsanierung Kosten & Ausführung in Hamburg und 100 km Umland
In diesem FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen rund um die Badsanierung in Hamburg – von den Kosten pro Quadratmeter über den Ablauf bis hin zu Arbeiten im Hamburger Umland (bis ca. 100 km) in Städten wie Lüneburg, Stade, Elmshorn, Lübeck, Kiel, Norderstedt, Ahrensburg, Reinbek, Pinneberg, Wedel und vielen mehr. Alle Antworten basieren auf unserer täglichen Praxis als Fachbetrieb Profi Maler Hamburg.
Was kostet eine Badsanierung in Hamburg im Durchschnitt?
Die Kosten einer Badsanierung in Hamburg hängen stark von Größe, Ausstattung, Technik und Umfang der Arbeiten ab. Als grobe Richtwerte kannst du mit folgenden Spannen rechnen:
- kleine Bäder (ca. 3–5 m²): ab ca. 7.000–15.000 €
- mittlere Bäder (ca. 6–8 m²): ca. 12.000–25.000 €
- große Komfortbäder (ab ca. 9–10 m²): ca. 20.000–35.000 € und mehr
Konkreter wird es mit einer individuellen Kalkulation. Eine ausführliche Übersicht findest du auf unserer Seite Badsanierung Kosten in Hamburg.
Wie setzen sich die Kosten für eine Badsanierung zusammen?
Die Gesamtkosten einer Badsanierung teilen sich meist grob in zwei Hauptblöcke:
- Arbeitskosten (ca. 60 %): Sanitär, Fliesenleger, Elektriker, Maler, Trockenbau.
- Materialkosten (ca. 40 %): Fliesen, Sanitärobjekte, Armaturen, Abdichtung, Möbel, Beleuchtung.
Hinzu kommen Demontage & Entsorgung des alten Bades sowie ein sinnvoller Puffer für Unvorhergesehenes (z. B. verdeckte Feuchtigkeit, marode Leitungen). Wie wir das im Detail kalkulieren, erklären wir dir transparent im Angebot und auf unserer Seite Badsanierung Kosten & Preise.
Was kostet eine Badsanierung pro Quadratmeter in Hamburg?
Pro Quadratmeter kannst du bei einer professionellen Badsanierung in Hamburg typischerweise mit folgenden Richtwerten rechnen:
- Standard-Badsanierung: ca. 900–3.500 €/m²
- Komplettsanierung aus einer Hand (ohne Eigenleistung): ca. 3.000–5.000 €/m²
Wichtig: Der Quadratmeterpreis ist nur eine grobe Orientierung. Ein kleiner Raum mit viel Technik, Vorwandinstallationen und hochwertigen Fliesen kann pro m² teurer sein als ein größeres, einfacher ausgestattetes Bad. Für realistische Zahlen ist immer eine Vor-Ort-Besichtigung nötig.
Unterscheiden sich die Badsanierungskosten in Hamburg und im Umland?
Die Unterschiede liegen weniger im „Stadt vs. Land“-Preis, sondern in Anfahrt, Objektart und Aufwand. Wir sanieren Bäder in ganz Hamburg und im Umland (bis ca. 100 km), z. B. in:
- Lüneburg, Stade, Elmshorn, Norderstedt, Ahrensburg, Reinbek
- Pinneberg, Wedel, Buchholz in der Nordheide
- Lübeck, Kiel und weiteren Orten im norddeutschen Raum
Die Leistungspreise bleiben dabei in der Regel vergleichbar – Anfahrt und Logistik berücksichtigen wir transparent im Angebot. Details zur regionalen Ausführung findest du auf Badsanierung Hamburg & Umland.
Ist eine Badsanierung im Altbau teurer als im Neubau?
Häufig ja. In vielen Hamburger Altbauten (z. B. Eimsbüttel, Altona, Winterhude, Barmbek) treffen wir auf:
- alte Leitungen (Wasser, Abwasser, Elektro)
- unebene Wände & Böden
- verdeckte Feuchtigkeit hinter Fliesen
Das bedeutet mehr Aufwand für Rückbau, Untergrundvorbereitung und Abdichtung. Darum kalkulieren wir bei Altbauprojekten immer einen realistischen Puffer ein und besprechen die Risiken vorab mit dir. Mehr zum Thema findest du auch bei unserer Altbausanierung in Hamburg.
Bieten Sie Festpreise für Badsanierungen an?
Ja, wo es technisch sinnvoll möglich ist, arbeiten wir mit Festpreisen pro Leistung. Nach Besichtigung und Planung erhältst du ein klar strukturiertes Angebot mit:
- Abbruch, Demontage & Entsorgung
- Sanitär- und Installationsarbeiten
- Fliesenarbeiten & ggf. Bodenbelagsarbeiten
- Maler- und Trockenbauarbeiten
Änderungswünsche während der Bauphase sprechen wir vor Umsetzung mit dir durch – inklusive transparenter Mehr- oder Minderkosten.
Welche Rolle spielen Fliesenqualität und Ausstattung bei den Badsanierungskosten?
Fliesen und Ausstattung können den Gesamtpreis deutlich beeinflussen. Grob kannst du bei Fliesen mit folgenden Spannen rechnen:
- Basisqualität: ca. 90–110 €/m² (inkl. Material & Verlegung)
- mittlere Qualität: ca. 130–160 €/m²
- hochwertige Fliesen / Großformate: ab ca. 180 €/m² aufwärts
Dazu kommen Sanitärobjekte wie WC, Waschplatz, Dusche oder Badewanne. Wir beraten dich, wo sich Qualität wirklich lohnt – und wo du ohne große Abstriche sparen kannst.
Was ist bei Demontage und Entsorgung im Preis enthalten?
Bei einer vollständigen Badsanierung kümmern wir uns auf Wunsch um:
- Abbruch alter Fliesen an Wand & Boden
- Demontage von WC, Waschtisch, Dusche, Badewanne
- Entfernen alter Verkleidungen, Silikonfugen und Altbeläge
- Sortierung, Abtransport & fachgerechte Entsorgung des Bauschutts
Die genauen Leistungen werden im Angebot für deine Badsanierung in Hamburg klar aufgelistet, damit keine versteckten Kosten entstehen.
Kann ich durch Eigenleistung bei der Badsanierung Geld sparen?
Ja, in einem gewissen Rahmen. Sinnvolle Eigenleistungen sind zum Beispiel:
- Bad ausräumen, Möbel & Zubehör entfernen
- Tapeten oder einfache Verkleidungen selbst abnehmen
- Kleinere Malerarbeiten nach Abschluss der Hauptgewerke
Kritische Gewerke wie Sanitär, Abdichtung, Elektro und Fliesen in Nassbereichen sollten aus Sicherheits- und Gewährleistungsgründen vom Fachbetrieb ausgeführt werden. Welche Leistungen du übernimmst und was wir machen, halten wir im Angebot klar fest.
Wie lange dauert eine komplette Badsanierung?
Die Dauer hängt vom Umfang und der Objektart ab. Übliche Richtwerte:
- kleines Bad: ca. 1,5–2 Wochen
- mittleres Bad: ca. 2–3 Wochen
- großes Komfortbad: ca. 3–4 Wochen oder mehr
Trocknungszeiten (Estrich, Spachtel, Abdichtung) und Lieferzeiten spielen dabei eine Rolle. Vor Beginn der Badsanierung erstellen wir einen realistischen Zeitplan, abgestimmt auf deinen Alltag.
Kann ich mein Bad während der Sanierung noch nutzen?
Bei einer vollständigen Komplettsanierung ist das Bad in der Regel für einen Teil der Zeit nicht nutzbar. Wir besprechen mit dir:
- ob auf ein zweites Bad in der Wohnung / im Haus ausgewichen werden kann
- wie lange die „badlose“ Phase realistisch dauert
- welche Übergangslösungen möglich sind
Ziel ist immer eine möglichst kurze Sperrzeit durch gute Planung und abgestimmte Gewerke.
Sanieren Sie nur komplette Bäder oder auch Teilbereiche wie Dusche oder Gäste-WC?
Wir übernehmen sowohl:
- Komplettsanierungen von Bädern jeder Größe
- Teilsanierungen, z. B.:
- Umbau Wanne zu Dusche
- Sanierung der Dusche mit neuer Abdichtung & Fliesen
- Modernisierung eines Gäste-WC
Gerade bei Teilsanierungen ist wichtig, dass Anschlüsse, Abdichtung und Flächenaufbau fachgerecht ausgeführt werden, damit es später keine Feuchtigkeitsprobleme gibt.
Übernehmen Sie auch barrierefreie oder altersgerechte Badsanierungen?
Ja, wir planen und realisieren barrierearme und barrierefreie Bäder, z. B. mit:
- bodengleichen Duschen mit rutschhemmenden Fliesen
- Haltegriffen und Sitzmöglichkeiten
- angepasster Sanitärausstattung und Bewegungsflächen
In einigen Fällen können dafür Fördermittel oder Zuschüsse in Frage kommen. Wir unterstützen dich dabei, den Sanierungsumfang so zu definieren, dass er zu deinen heutigen und zukünftigen Anforderungen passt.
Wie läuft eine Badsanierung mit Profi Maler Hamburg ab?
Der typische Ablauf sieht so aus:
- 1. Kontakt & Erstgespräch: Anfrage über Kontaktformular oder Telefon.
- 2. Vor-Ort-Termin: Aufnahme von Badgröße, Zustand, Leitungen & Wünschen.
- 3. Angebot: Transparente Kalkulation mit klaren Positionen & Leistungen.
- 4. Planung: Terminabstimmung, Materialauswahl, Koordination aller Gewerke.
- 5. Ausführung: Rückbau, Rohinstallation, Fliesen, Maler, Endmontage.
- 6. Abnahme & Übergabe: gemeinsame Kontrolle und Dokumentation auf Wunsch.
Auf Wunsch kombinieren wir die Badsanierung mit weiteren Leistungen wie Wohnungssanierung oder Innenausbau.
Sanieren Sie nur in Hamburg oder auch im weiteren Umland?
Wir führen Badsanierungen in ganz Hamburg durch – z. B. in:
- Altona, Ottensen, Bahrenfeld, Eimsbüttel, St. Pauli, Winterhude, Barmbek, HafenCity, Wandsbek, Bergedorf, Harburg
Zusätzlich arbeiten wir im Umland bis ca. 100 km, zum Beispiel in:
- Lüneburg, Stade, Elmshorn, Norderstedt, Pinneberg, Wedel, Ahrensburg, Reinbek, Buchholz i. d. Nordheide, Lübeck, Kiel
Größere Projekte im norddeutschen Raum prüfen wir individuell. Details dazu klären wir im persönlichen Gespräch.
Wie kann ich ein Angebot für eine Badsanierung in Hamburg anfordern?
Am einfachsten über unser Kontaktformular von Profi Maler Hamburg oder telefonisch unter 01522 4344935.
Hilfreiche Infos für die erste Einschätzung:
- Adresse und Lage des Objekts (Hamburg oder Umland)
- Größe des Bades (geschätzt in m²)
- Wunsch: Teilsanierung oder komplette Badsanierung
- geplanter Zeitraum (z. B. während Urlaub oder Mieterwechsel)
Auf dieser Basis erstellen wir eine übersichtliche Kostenaufstellung. Ausführliche Beispiele zu Preisen findest du außerdem auf Badsanierung Kosten Hamburg.
FAQ – Badsanierung Kosten & Ausführung in Hamburg und 100 km Umland
In diesem FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen rund um die Badsanierung in Hamburg – von den Kosten pro Quadratmeter über den Ablauf bis hin zu Arbeiten im Hamburger Umland (bis ca. 100 km) in Städten wie Lüneburg, Stade, Elmshorn, Lübeck, Kiel, Norderstedt, Ahrensburg, Reinbek, Pinneberg, Wedel und vielen mehr. Alle Antworten basieren auf unserer täglichen Praxis als Fachbetrieb Profi Maler Hamburg.
Was kostet eine Badsanierung in Hamburg im Durchschnitt?
Die Kosten einer Badsanierung in Hamburg hängen stark von Größe, Ausstattung, Technik und Umfang der Arbeiten ab. Als grobe Richtwerte kannst du mit folgenden Spannen rechnen:
- kleine Bäder (ca. 3–5 m²): ab ca. 7.000–15.000 €
- mittlere Bäder (ca. 6–8 m²): ca. 12.000–25.000 €
- große Komfortbäder (ab ca. 9–10 m²): ca. 20.000–35.000 € und mehr
Konkreter wird es mit einer individuellen Kalkulation. Eine ausführliche Übersicht findest du auf unserer Seite Badsanierung Kosten in Hamburg.
Wie setzen sich die Kosten für eine Badsanierung zusammen?
Die Gesamtkosten einer Badsanierung teilen sich meist grob in zwei Hauptblöcke:
- Arbeitskosten (ca. 60 %): Sanitär, Fliesenleger, Elektriker, Maler, Trockenbau.
- Materialkosten (ca. 40 %): Fliesen, Sanitärobjekte, Armaturen, Abdichtung, Möbel, Beleuchtung.
Hinzu kommen Demontage & Entsorgung des alten Bades sowie ein sinnvoller Puffer für Unvorhergesehenes (z. B. verdeckte Feuchtigkeit, marode Leitungen). Wie wir das im Detail kalkulieren, erklären wir dir transparent im Angebot und auf unserer Seite Badsanierung Kosten & Preise.
Was kostet eine Badsanierung pro Quadratmeter in Hamburg?
Pro Quadratmeter kannst du bei einer professionellen Badsanierung in Hamburg typischerweise mit folgenden Richtwerten rechnen:
- Standard-Badsanierung: ca. 900–3.500 €/m²
- Komplettsanierung aus einer Hand (ohne Eigenleistung): ca. 3.000–5.000 €/m²
Wichtig: Der Quadratmeterpreis ist nur eine grobe Orientierung. Ein kleiner Raum mit viel Technik, Vorwandinstallationen und hochwertigen Fliesen kann pro m² teurer sein als ein größeres, einfacher ausgestattetes Bad. Für realistische Zahlen ist immer eine Vor-Ort-Besichtigung nötig.
Unterscheiden sich die Badsanierungskosten in Hamburg und im Umland?
Die Unterschiede liegen weniger im „Stadt vs. Land“-Preis, sondern in Anfahrt, Objektart und Aufwand. Wir sanieren Bäder in ganz Hamburg und im Umland (bis ca. 100 km), z. B. in:
- Lüneburg, Stade, Elmshorn, Norderstedt, Ahrensburg, Reinbek
- Pinneberg, Wedel, Buchholz in der Nordheide
- Lübeck, Kiel und weiteren Orten im norddeutschen Raum
Die Leistungspreise bleiben dabei in der Regel vergleichbar – Anfahrt und Logistik berücksichtigen wir transparent im Angebot. Details zur regionalen Ausführung findest du auf Badsanierung Hamburg & Umland.
Ist eine Badsanierung im Altbau teurer als im Neubau?
Häufig ja. In vielen Hamburger Altbauten (z. B. Eimsbüttel, Altona, Winterhude, Barmbek) treffen wir auf:
- alte Leitungen (Wasser, Abwasser, Elektro)
- unebene Wände & Böden
- verdeckte Feuchtigkeit hinter Fliesen
Das bedeutet mehr Aufwand für Rückbau, Untergrundvorbereitung und Abdichtung. Darum kalkulieren wir bei Altbauprojekten immer einen realistischen Puffer ein und besprechen die Risiken vorab mit dir. Mehr zum Thema findest du auch bei unserer Altbausanierung in Hamburg.
Bieten Sie Festpreise für Badsanierungen an?
Ja, wo es technisch sinnvoll möglich ist, arbeiten wir mit Festpreisen pro Leistung. Nach Besichtigung und Planung erhältst du ein klar strukturiertes Angebot mit:
- Abbruch, Demontage & Entsorgung
- Sanitär- und Installationsarbeiten
- Fliesenarbeiten & ggf. Bodenbelagsarbeiten
- Maler- und Trockenbauarbeiten
Änderungswünsche während der Bauphase sprechen wir vor Umsetzung mit dir durch – inklusive transparenter Mehr- oder Minderkosten.
Welche Rolle spielen Fliesenqualität und Ausstattung bei den Badsanierungskosten?
Fliesen und Ausstattung können den Gesamtpreis deutlich beeinflussen. Grob kannst du bei Fliesen mit folgenden Spannen rechnen:
- Basisqualität: ca. 90–110 €/m² (inkl. Material & Verlegung)
- mittlere Qualität: ca. 130–160 €/m²
- hochwertige Fliesen / Großformate: ab ca. 180 €/m² aufwärts
Dazu kommen Sanitärobjekte wie WC, Waschplatz, Dusche oder Badewanne. Wir beraten dich, wo sich Qualität wirklich lohnt – und wo du ohne große Abstriche sparen kannst.
Was ist bei Demontage und Entsorgung im Preis enthalten?
Bei einer vollständigen Badsanierung kümmern wir uns auf Wunsch um:
- Abbruch alter Fliesen an Wand & Boden
- Demontage von WC, Waschtisch, Dusche, Badewanne
- Entfernen alter Verkleidungen, Silikonfugen und Altbeläge
- Sortierung, Abtransport & fachgerechte Entsorgung des Bauschutts
Die genauen Leistungen werden im Angebot für deine Badsanierung in Hamburg klar aufgelistet, damit keine versteckten Kosten entstehen.
Kann ich durch Eigenleistung bei der Badsanierung Geld sparen?
Ja, in einem gewissen Rahmen. Sinnvolle Eigenleistungen sind zum Beispiel:
- Bad ausräumen, Möbel & Zubehör entfernen
- Tapeten oder einfache Verkleidungen selbst abnehmen
- Kleinere Malerarbeiten nach Abschluss der Hauptgewerke
Kritische Gewerke wie Sanitär, Abdichtung, Elektro und Fliesen in Nassbereichen sollten aus Sicherheits- und Gewährleistungsgründen vom Fachbetrieb ausgeführt werden. Welche Leistungen du übernimmst und was wir machen, halten wir im Angebot klar fest.
Wie lange dauert eine komplette Badsanierung?
Die Dauer hängt vom Umfang und der Objektart ab. Übliche Richtwerte:
- kleines Bad: ca. 1,5–2 Wochen
- mittleres Bad: ca. 2–3 Wochen
- großes Komfortbad: ca. 3–4 Wochen oder mehr
Trocknungszeiten (Estrich, Spachtel, Abdichtung) und Lieferzeiten spielen dabei eine Rolle. Vor Beginn der Badsanierung erstellen wir einen realistischen Zeitplan, abgestimmt auf deinen Alltag.
Kann ich mein Bad während der Sanierung noch nutzen?
Bei einer vollständigen Komplettsanierung ist das Bad in der Regel für einen Teil der Zeit nicht nutzbar. Wir besprechen mit dir:
- ob auf ein zweites Bad in der Wohnung / im Haus ausgewichen werden kann
- wie lange die „badlose“ Phase realistisch dauert
- welche Übergangslösungen möglich sind
Ziel ist immer eine möglichst kurze Sperrzeit durch gute Planung und abgestimmte Gewerke.
Sanieren Sie nur komplette Bäder oder auch Teilbereiche wie Dusche oder Gäste-WC?
Wir übernehmen sowohl:
- Komplettsanierungen von Bädern jeder Größe
- Teilsanierungen, z. B.:
- Umbau Wanne zu Dusche
- Sanierung der Dusche mit neuer Abdichtung & Fliesen
- Modernisierung eines Gäste-WC
Gerade bei Teilsanierungen ist wichtig, dass Anschlüsse, Abdichtung und Flächenaufbau fachgerecht ausgeführt werden, damit es später keine Feuchtigkeitsprobleme gibt.
Übernehmen Sie auch barrierefreie oder altersgerechte Badsanierungen?
Ja, wir planen und realisieren barrierearme und barrierefreie Bäder, z. B. mit:
- bodengleichen Duschen mit rutschhemmenden Fliesen
- Haltegriffen und Sitzmöglichkeiten
- angepasster Sanitärausstattung und Bewegungsflächen
In einigen Fällen können dafür Fördermittel oder Zuschüsse in Frage kommen. Wir unterstützen dich dabei, den Sanierungsumfang so zu definieren, dass er zu deinen heutigen und zukünftigen Anforderungen passt.
Wie läuft eine Badsanierung mit Profi Maler Hamburg ab?
Der typische Ablauf sieht so aus:
- 1. Kontakt & Erstgespräch: Anfrage über Kontaktformular oder Telefon.
- 2. Vor-Ort-Termin: Aufnahme von Badgröße, Zustand, Leitungen & Wünschen.
- 3. Angebot: Transparente Kalkulation mit klaren Positionen & Leistungen.
- 4. Planung: Terminabstimmung, Materialauswahl, Koordination aller Gewerke.
- 5. Ausführung: Rückbau, Rohinstallation, Fliesen, Maler, Endmontage.
- 6. Abnahme & Übergabe: gemeinsame Kontrolle und Dokumentation auf Wunsch.
Auf Wunsch kombinieren wir die Badsanierung mit weiteren Leistungen wie Wohnungssanierung oder Innenausbau.
Sanieren Sie nur in Hamburg oder auch im weiteren Umland?
Wir führen Badsanierungen in ganz Hamburg durch – z. B. in:
- Altona, Ottensen, Bahrenfeld, Eimsbüttel, St. Pauli, Winterhude, Barmbek, HafenCity, Wandsbek, Bergedorf, Harburg
Zusätzlich arbeiten wir im Umland bis ca. 100 km, zum Beispiel in:
- Lüneburg, Stade, Elmshorn, Norderstedt, Pinneberg, Wedel, Ahrensburg, Reinbek, Buchholz i. d. Nordheide, Lübeck, Kiel
Größere Projekte im norddeutschen Raum prüfen wir individuell. Details dazu klären wir im persönlichen Gespräch.
Wie kann ich ein Angebot für eine Badsanierung in Hamburg anfordern?
Am einfachsten über unser Kontaktformular von Profi Maler Hamburg oder telefonisch unter 01522 4344935.
Hilfreiche Infos für die erste Einschätzung:
- Adresse und Lage des Objekts (Hamburg oder Umland)
- Größe des Bades (geschätzt in m²)
- Wunsch: Teilsanierung oder komplette Badsanierung
- geplanter Zeitraum (z. B. während Urlaub oder Mieterwechsel)
Auf dieser Basis erstellen wir eine übersichtliche Kostenaufstellung. Ausführliche Beispiele zu Preisen findest du außerdem auf Badsanierung Kosten Hamburg.