Latexfarbe Entfernen » So gelingt's - Malermeister erklärt
Latexfarbe entfernen – Expertenwissen vom Malerbetrieb Profimaler Hamburg
Latexfarbe zu entfernen ist alles andere als einfach. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dispersionsfarben gilt sie als besonders strapazierfähig, wasserabweisend und abriebfest. Genau diese Eigenschaften machen sie so beliebt – und zugleich so schwer zu beseitigen.
Wir von Profimaler Hamburg unterstützen Sie professionell beim Entfernen von Latexfarben – egal ob in Wohnräumen, Bädern, Küchen oder stark frequentierten Bereichen wie Fluren und Treppenhäusern.
Eigenschaften von Latexfarbe – robust, aber hartnäckig
Latexfarben sind äußerst beständig gegen Feuchtigkeit und Schmutz. Besonders in Räumen wie Küche oder Badezimmer zeigen sie ihre Vorteile:
Schnelltrocknend und geruchsarm
Abwaschbar und wasserfest
Langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung
Tapeten entfernen – Anleitung in 6 Schritten
1. Vorbereitung & Raumschutz
Bevor es losgeht, sollten Möbel entfernt oder gut abgedeckt werden. Fußböden mit Abdeckvlies schützen, Steckdosen abkleben und empfindliche Bereiche sichern.
Nutzen Sie Abdeckmaterialien von PROMA-Farben für eine saubere Arbeitsumgebung.
2. Tapete prüfen
Prüfen Sie, ob es sich um eine einfache Papiertapete, Vliestapete oder Latex-beschichtete Tapete handelt.
Testen Sie an einer kleinen Stelle, ob sich die Tapete trocken ablösen lässt – besonders wichtig bei alten Dispersions- oder Latexbeschichtungen.
Bei stark haftenden Oberflächen empfiehlt sich ein spezieller Tapetenlöser oder ein perforierendes Tapeten-Stachelrad.
3. Tapete einweichen
Mischen Sie warmes Wasser mit etwas Tapetenlöser und tragen Sie die Lösung mit einer Sprühflasche oder einem Quast gleichmäßig auf die Wand auf.
Lassen Sie die Feuchtigkeit 10–15 Minuten einziehen. Bei Latexfarben oder wasserabweisenden Schichten sollten Sie vorher kleine Schlitze mit einem Cuttermesser oder Tapetenigel einritzen, damit die Lösung eindringen kann.
4. Tapeten abziehen
Beginnen Sie an einer gelösten Ecke und ziehen Sie die Tapete gleichmäßig ab. Bei hartnäckigen Stellen hilft ein Spachtel oder eine Malerspachtel aus Edelstahl.
Bei Mehrlagentapeten oder Resten erneut anfeuchten und nach kurzer Einwirkzeit weiterarbeiten.
Arbeiten Sie vorsichtig, um den darunterliegenden Putz nicht zu beschädigen.
5. Wand reinigen & glätten
Entfernen Sie Kleisterreste und Unebenheiten vollständig mit warmem Wasser und einem Schwamm oder Tuch.
Nach dem Trocknen können kleine Risse oder Ausbrüche mit Acrylspachtel ausgebessert werden.
Abschließend die Fläche leicht anschleifen und entstauben – für perfekte Haftung bei neuen Tapeten oder einem frischen Anstrich.
6. Vorbereitung für Neugestaltung
Nach vollständiger Trocknung empfiehlt sich ein Anstrich mit Tiefgrund oder Haftgrund, um die Saugfähigkeit der Wand zu regulieren.
Damit schaffen Sie die ideale Basis für neue Tapeten oder einen Innenanstrich.
Produktempfehlungen (direkt bei PROMA-Farben erhältlich)
- Tapetenlöser Konzentrat – Bezug: PROMA-Farben
- Cuttermesser & Tapetenigel – Bezug: PROMA-Farben
- Abdeckvlies & Malerfolie – Bezug: PROMA-Farben
- Spachtel & Schleifpapier – Bezug: PROMA-Farben
- Acrylspachtel, Tiefgrund & Haftgrund – Bezug: PROMA-Farben
Kostenüberblick – Tapeten entfernen in Hamburg & Umland
Alte Tapeten zu entfernen ist oft aufwendiger, als viele denken – besonders bei mehrfach überstrichenen oder
Latex-beschichteten Tapeten. Unser erfahrenes Team von
Profimaler Hamburg
kümmert sich professionell um die Entfernung sämtlicher Tapetenarten – sauber, effizient und ohne die Wände zu beschädigen.
Wir bieten transparente Preise für Tapetenentfernung in ganz Hamburg, einschließlich
Wandsbek,
Eimsbüttel,
Wedel und
Blankenese.
Nutzen Sie unsere Expertise für einen reibungslosen Ablauf – oder kombinieren Sie das Entfernen der Tapeten direkt mit neuen
Tapezierarbeiten
oder einem frischen Innenanstrich.
3,95 €
Einfache Tapeten entfernen
pro m² Wandfläche
- ✔ Entfernung von einlagigen Papiertapeten
- ✔ Inklusive Abdecken & Entsorgung
- ✔ Fachgerechte Reinigung der Wandflächen
- ✔ Preis inkl. 19 % MwSt.
- ✚ zzgl. Anfahrt & Abfahrt
6,95 €
Mehrlagige Tapeten entfernen
pro m² Wandfläche
- ✔ Entfernen von mehrfach verklebten Tapetenschichten
- ✔ Einsatz von Tapetenlöser & Spezialwerkzeugen
- ✔ Inklusive Entsorgung & Grobreinigung
- ✔ Preis inkl. 19 % MwSt.
- ✚ zzgl. Anfahrt & Abfahrt
Stundenabrechnung
Latex-beschichtete Tapeten entfernen
ca. 30 m² Fläche = 8 Std. / 470 €
- ✔ Entfernung stark haftender Latexfarben & Beschichtungen
- ✔ Einsatz spezieller Abbeizer & Schleifgeräte
- ✔ Fachgerechte Entsorgung des Materials
- ✔ Gesamtaufwand: ca. 8 Stunden für 30 m²
- ✔ Preis ca. 470 € inkl. MwSt.
Hinweis: Die oben genannten Preise dienen als Richtwerte für Tapetenentfernung in Hamburg und Umgebung. Je nach Tapetenart, Wandbeschaffenheit und Anzahl der Schichten können die tatsächlichen Kosten abweichen. Eine verbindliche Kalkulation erfolgt nach einer Begutachtung vor Ort.
Häufig gestellte Fragen zum Thema: Tapeten entfernen
Wie lange dauert das Entfernen alter Tapeten?
Das hängt stark von der Tapetenart und der Anzahl der Schichten ab. Für eine Fläche von ca. 30 m² benötigen Profis etwa 6–8 Stunden, wenn keine Latex- oder Vinyltapeten vorhanden sind. Bei Latexbeschichtung verlängert sich der Aufwand, da die Feuchtigkeit schlechter eindringt.
Wie entfernt man Latexfarbe oder beschichtete Tapeten?
Latexfarben sind wasserabweisend – daher sollte die Tapetenoberfläche zunächst mit einem Tapetenigel oder Stachelwalze perforiert werden. Anschließend die Fläche mit einem Tapetenlöser einweichen und mindestens 15 Minuten einwirken lassen. Danach lässt sich die Tapete meist problemlos abziehen. Alternativ helfen wir Ihnen gern weiter – einfach Kontakt aufnehmen.
Kann ich Tapeten selbst entfernen oder sollte ich einen Maler beauftragen?
Leichte Papiertapeten können Sie selbst entfernen. Bei mehreren Schichten, Vliestapeten oder Latexanstrichen ist professionelle Hilfe ratsam. Unsere Maler aus Hamburg verfügen über die richtigen Werkzeuge, Erfahrung und Arbeitsmittel, um Wände sauber und ohne Schäden vorzubereiten.
Wie viel kostet das Tapetenentfernen?
Die Kosten beginnen bei 3,95 € pro m² für einfache Papiertapeten. Mehrlagige oder beschichtete Tapeten kosten ab 6,95 € pro m². Latexbeschichtete Wände werden meist auf Stundenbasis abgerechnet – für ca. 30 m² rund 470 €. Eine transparente Übersicht finden Sie in unserer Kostenübersicht.
Welche Werkzeuge und Hilfsmittel werden benötigt?
Zum Tapetenentfernen benötigen Sie:
- ✔ Tapetenlöser-Konzentrat (z. B. von PROMA-Farben)
- ✔ Stachelwalze oder Tapetenigel
- ✔ Spachtel und Abziehklinge
- ✔ Sprühflasche oder Quast
- ✔ Abdeckfolie & Malervlies
Muss die Wand nach dem Entfernen vorbereitet werden?
Ja. Nach dem Entfernen sollten Kleisterreste entfernt und Unebenheiten verspachtelt werden. Wir empfehlen, die Flächen anschließend mit Tiefgrund oder Haftgrund zu behandeln, um die Oberfläche optimal auf einen neuen Innenanstrich oder Tapetenauftrag vorzubereiten.
Kann ich einfach über alte Tapeten streichen?
Nur bedingt. Bei stabil haftenden Vliestapeten kann ein Anstrich möglich sein – bei alten Papiertapeten oder Latexbeschichtungen raten wir davon ab. Besser ist, die Tapeten fachgerecht zu entfernen und die Flächen neu aufzubauen. So erreichen Sie ein gleichmäßiges, langlebiges Ergebnis.
Entfernen Sie auch Tapeten in Altbauten?
Ja. Besonders in Altbauten kommen mehrlagige Tapeten und empfindlicher Putz vor. Unsere erfahrenen Maler in Hamburg arbeiten mit speziellen Verfahren, um alte Wände schonend zu behandeln und Schäden zu vermeiden.
Wie erhalte ich ein verbindliches Angebot?
Sie können direkt unser Kontaktformular nutzen oder uns unter 01522 4344935 anrufen. Nach einer kurzen Besichtigung erstellen wir ein faires, transparentes Angebot – inklusive Arbeitszeit, Material und Entsorgung.