Liebe Kunden derzeit wird die Webseite Überarbeitet daher kann es zu 404 Fehler kommen

Küchensanierung - Preise & Kosten im Überblick

Küche renovieren – Komplettsanierung, Teilrenovierung & transparente Kosten

Eine Küche zu renovieren, ist weit mehr als ein neuer Anstrich und eine andere Arbeitsplatte.
Es geht um Funktion, Sicherheit, Alltagstauglichkeit, modernes Design – und um Investitionen, die sich wirklich lohnen.

Mit Profi Maler Hamburg erhalten Sie in Hamburg und Umgebung eine professionelle Küchenrenovierung aus einer Hand: von kleinen optischen Auffrischungen bis zur kompletten Kernsanierung inklusive Elektrik, Wasser, Boden, Trockenbau, Malerarbeiten und Küchenmontage.

Kundenbewertungen

Kosten & Preise – Küchenrenovierung in Hamburg

Die tatsächlichen Kosten hängen vom Zustand der bestehenden Küche, der Größe, dem gewünschten Umfang und der Materialwahl ab. Die folgenden Tabellen zeigen realistische Richtwerte auf Basis typischer Projekte in Hamburg – inkl. Material & Lohn.

1. Preisrahmen nach Umfang der Küchenrenovierung

Renovierungsart Typische Leistungen Geeignet, wenn … Kostenrahmen*
Basis-Refresh
Einfache optische Renovierung
  • Fronten folieren oder neu lackieren
  • Neue Griffe
  • Wände & Decken streichen
  • Fliesenspiegel streichen oder überarbeiten
  • Kleinere Reparaturen
Ideal, wenn die Küche funktional noch gut ist, aber optisch veraltet wirkt und nur ein frischer Look gewünscht ist. ab ca. 1.000–4.000 €
Fokus auf Optik, bestehende Anschlüsse & Geräte bleiben weitgehend unverändert.
Mittelklasse
Teilrenovierung (mittlerer Umfang)
  • Neue Fronten & Arbeitsplatte
  • Neuer Bodenbelag
  • Neue Spüle & Armatur
  • Neues Beleuchtungskonzept
  • Einzelne neue Elektrogeräte
  • Malerarbeiten & kleinere Fliesenarbeiten
Gut geeignet, wenn Optik & Funktion modernisiert werden sollen, die Grundstruktur der Küche aber bestehen bleibt. ca. 4.000–10.000 €
Besonders interessant für Küchen mit solider Substanz, aber Modernisierungsbedarf.
Komplett
Komplette Küchensanierung / Kernsanierung
  • Demontage & Entsorgung der alten Küche
  • Neue Wasserleitungen & Abflüsse
  • Neue Elektroleitungen & Steckdosen
  • Neuer Bodenaufbau & Bodenbelag
  • Fliesenarbeiten oder Nischenrückwand
  • Neue Einbauküche inkl. Geräte
  • Malerarbeiten & Feinarbeiten
Empfohlen, wenn die Elektrik veraltet ist, Probleme mit Wasserleitungen bestehen oder ein komplett neues Küchen-Layout gewünscht wird. Kostenrahmen (Hamburg):
  • Kleine Küche: ab ca. 10.000–15.000 €
  • Mittlere Küche: ca. 15.000–30.000 €
  • Hochwertige Komplettsanierung: 30.000–45.000 €+

*Alle Beträge sind Richtwerte und können je nach Ausstattung, Materialqualität und individueller Planung abweichen.

2. Preisbeispiele nach Küchengröße (Komplettsanierung)

Küchenfläche Durchschnittliche Gesamtkosten Typischer Leistungsumfang
ca. 5 m² ca. 4.800–10.000 €
  • Kleine Single- oder Pantryküche
  • Einzeilige Küche oder kleine L-Form
  • Basisgeräte & kompakte Stauraumlösung
ca. 6–8 m² ca. 5.500–15.000 €
  • Standard-Küche in Wohnung oder Reihenhaus
  • Mehr Stauraum, bessere Geräteauswahl
  • Kombination aus Optik- & Funktionsupgrade
ca. 10 m² ca. 7.500–25.000 €
  • Familienküche mit mehr Arbeitsfläche
  • Möglichkeit für bessere Geräte & Auszüge
  • Individuellere Planung & hochwertigere Materialien
ca. 12 m² ca. 9.000–30.000 €
  • Große Wohnküche oder offene Küche
  • Option auf Kochinsel, hochwertige Geräte & Designfronten
  • Umfangreichere Elektro- & Installationsarbeiten möglich

Die genannten Kosten verstehen sich als Orientierungswerte inkl. Material & Lohn. Eine exakte Kalkulation erfolgt immer nach Vor-Ort-Besichtigung und detaillierter Abstimmung der Ausstattung.

3. Kosten nach Gewerken & Arbeiten in der Küche

Gewerk / Bereich Leistung Richtwerte (Hamburg)
Malerarbeiten
  • Wände & Decken streichen inkl. Vorbereitung
  • Abkleben, Ausbessern, Schleifen
ca. 7–20 € / m²
Für eine komplette Wohnung (ca. 100 m²) können ca. 3.000–4.000 € realistisch sein, wenn sämtliche Räume gemacht werden.
Elektrik
  • Erneuerung / Anpassung der Elektroleitungen
  • Zusätzliche Steckdosen & Lichtkreise
  • Anschlüsse für Elektrogeräte
Elektriker-Stundensatz: ca. 60–100 € / Stunde
Komplette Elektrosanierung Küche: ca. 80–150 € / m² (insbesondere bei Altbau oder älterer Installation)
Fliesen- & Bodenarbeiten
  • Fliesenverlegung (Wand & Boden)
  • Neuer Bodenbelag (Vinyl, Laminat, Designboden)
Fliesenverlegung (Arbeitslohn): ca. 50–80 € / m²
inkl. Material: bei ca. 20 m² Wand-/Bodenfläche in der Regel ca. 1.100–1.600 €.

Bodenbelag (Vinyl, Laminat, Designboden): ca. 30–70 € / m² inkl. Verlegung, je nach Materialqualität.
Möbelmontage & Küchenaufbau
  • Montage der Küchenmöbel
  • Anpassungsarbeiten & Ausrichtung
  • Montage von Arbeitsplatten & Anbauteilen
Montage-Stundensatz: ca. 30–60 € / Stunde,
bei komplexen Systemküchen teils bis zu ca. 90 € / Stunde.

Pauschalangebote:
ca. 150–250 € pro laufendem Meter Küchenzeile.

Wichtig: Alle Angaben sind unverbindliche Richtwerte auf Basis typischer Projekte in Hamburg. Endpreise hängen immer von individuellen Wünschen, der vorhandenen Substanz und den gewählten Materialien ab.

Was bedeutet „Küchensanierung“ mit Profi Maler Hamburg?

Mehr als nur „schön machen“ – wir planen ganzheitlich

Bei uns heißt „Küche renovieren“:

  • technische, optische und funktionale Erneuerung

  • Prüfung von Elektrik, Wasser, Boden, Wandaufbau und Feuchtigkeit

  • Anpassung der Küche an Ihre tatsächliche Nutzung (Kochen, Essen, Familienmittelpunkt, Homeoffice-Ecke etc.)

  • saubere, koordinierte Ausführung aller Gewerke

  • transparente Kostenübersicht statt Überraschungen

Wir übernehmen alle Leistungen als Generalunternehmer – Sie haben nur einen Ansprechpartner.
Die Koordination von Elektriker, Installateur, Fliesenleger, Bodenleger, Maler, Monteur und ggf. Trockenbauer übernehmen wir.

Leistungen im Detail – was wir bei einer Küchensanierung für Sie übernehmen

Bereich Leistungen im Detail Ihr Vorteil
1. Analyse & Planung
  • Bestandsaufnahme von Wasserleitungen & Abfluss
  • Prüfung der Elektroinstallation
  • Bewertung von Bodenaufbau & Estrich
  • Analyse von Wandaufbau, Feuchtigkeit & Schimmel
  • Check von Fliesen, Rückwand & Oberflächen
  • Ermittlung notwendiger Maßnahmen & sinnvoller Modernisierungen
  • Identifikation von Einsparpotenzialen (z. B. Geräte & Beleuchtung)
Ein durchdachtes Konzept, das zu Budget, Anforderungen und Gebäudesubstanz passt – statt Schnellschuss ohne Plan.
2. Teilrenovierung
  • Erneuerung der Küchenfronten (ca. 80–500 € / m² je nach Material)
  • Neue Griffe für ein moderneres Erscheinungsbild
  • Neue Arbeitsplatte (Laminat, Holz, Stein, Komposit)
  • Austausch von Spüle & Armatur
  • Aufwertung oder Erneuerung von Rückwand / Fliesenspiegel
  • Neues Beleuchtungskonzept (Unterbau-LED, Spots, Pendelleuchten)
  • Streichen, Spachteln & kleinere Ausbesserungen
Deutlich geringere Kosten als eine Komplettsanierung, optisch aber oft ein riesiger Sprung. Ideal, wenn die Substanz der Küche noch gut ist.
3. Komplettsanierung / Kernsanierung
  • Demontage & fachgerechte Entsorgung der alten Küche
  • Entfernen alter Fliesen, Bodenbeläge & Tapeten
  • Rückbau bis auf Estrich und Rohbau (falls erforderlich)
  • Neue Wasserleitungen & Abflüsse
  • Neue Elektroleitungen, zusätzliche Steckdosen & Stromkreise
  • Trockenbau, Abhängungen oder Wandversatz nach Bedarf
  • Neuer Boden (z. B. Fliesen, Designboden, Vinyl)
  • Neuer Fliesenspiegel oder Nischenrückwand
  • Maler- und Spachtelarbeiten
  • Montage der neuen Küche & Anschluss aller Geräte
  • Feineinstellung, Silikonfugen & Endreinigung
Die Küche ist technisch und optisch komplett auf dem Stand der Zeit – mehr Sicherheit, bessere Nutzbarkeit und hohe Lebensdauer.
Küchensanierung im Altbau
  • Umgang mit alten Eisen- oder Kupferrohren (Rost, Ablagerungen, Leckagerisiko)
  • Modernisierung veralteter Elektroinstallation (zu wenig Steckdosen, überlastete Stromkreise)
  • Ausgleich unebener Böden & Sanierung von Estrich
  • Verbesserung der Abdichtung im Nassbereich
  • Schimmelbeseitigung hinter Schränken / im Fliesenspiegelbereich
  • Optimierung unpraktischer Grundrisse
  • Klare Empfehlung: Was ist nötig, was optional, was kritisch
  • Kalkulation inkl. Puffer für typische Altbau-Überraschungen
Speziell auf Altbauten abgestimmtes Vorgehen: weniger Risiko, weniger Nacharbeiten, transparente Kosten auch bei schwieriger Ausgangslage.
Ablauf & Projektorganisation
  • Beratung & Vor-Ort-Termin: Besichtigung, Aufmaß, Analyse von Zustand, Problemen & Wünschen.
  • Planung & Kostenaufstellung: Detaillierte Kalkulation nach Gewerken, Abstimmung mit Küchenstudio / Hersteller.
  • Vorbereitung & Organisation: Terminplanung aller Gewerke, Entsorgung, Logistik, Unterstützung bei Notküche.
  • Ausführung: Rohbau, Elektrik, Sanitär, Boden, Fliesen, Wände, Decken & Einbau der neuen Küche aus einer Hand.
  • Abnahme & Übergabe: Prüfung aller Anschlüsse & Geräte, Kontrolle von Fugen & Oberflächen, Dokumentation auf Wunsch.
Ein Ansprechpartner für die komplette Küchensanierung, klarer Zeitplan und saubere Koordination aller Gewerke – weniger Stress, keine Schnittstellenprobleme.

Professionelle Küchensanierung aus einer Hand

Individuelle Lösungen für Ihre Renovierung

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung oder nutzen Sie unseren Online-Kostenrechner, um Ihr Projekt in Buchholz direkt zu planen.

Ihre Vorteile bei der Küchensanierung mit Profi Maler Hamburg

Als Generalunternehmer für Ihre Küchensanierung übernimmt Profi Maler Hamburg alle nötigen Arbeiten – von der Demontage der alten Küche über Elektrik, Sanitär, Boden, Fliesen, Trockenbau und Malerarbeiten bis zur Montage der neuen Einbauküche. Sie erhalten eine durchdachte Lösung aus einer Hand, mit klaren Abläufen und möglichst kurzer Ausfallzeit Ihrer Küche.

Vorteil Beschreibung
Ein zentraler Ansprechpartner für Ihre Küchensanierung Von der ersten Idee bis zur fertigen Küche haben Sie einen festen Projektleiter von Profi Maler Hamburg an Ihrer Seite. Er koordiniert sämtliche Gewerke (Elektrik, Sanitär, Trockenbau, Fliesen, Maler, Küchenmontage), behält Budget und Termine im Blick und sorgt dafür, dass Sie nicht fünf verschiedenen Firmen hinterherlaufen müssen.
Handwerkskompetenz für bauliche Anpassungen Viele Küchensanierungen brauchen mehr als nur neue Fronten – etwa einen Wandversatz, eine Deckenabhängung für Beleuchtung oder statisch relevante Öffnungen. Durch unsere Eintragung als Maurer- und Betonbau-Fachbetrieb und im Zimmererhandwerk können wir solche baulichen Eingriffe sicher planen und mit den Ausbaugewerken kombinieren. Das macht Umbauten, Insel-Lösungen oder offene Wohnküchen zuverlässig realisierbar.
Spezialisiertes Partnernetzwerk für Küchen Für alle Bereiche, die außerhalb unseres Kerngeschäfts liegen, greifen wir auf ein langjährig eingespieltes Netzwerk zurück – z. B. Küchenstudios, Gerätelieferanten, Natursteinspezialisten oder Möbelschreiner. So erhalten Sie bei Ihrer Küchensanierung fachgerechte Ausführung in allen Details – von der Nischenrückwand bis zum maßgefertigten Einbauteil.
Alle Gewerke für die Küchensanierung aus einer Hand Mit Profi Maler Hamburg wird Ihre Küche komplett und fachgerecht saniert: Demontage, Rohbauarbeiten, Elektrik, Sanitär, Trockenbau, Boden, Fliesen, Malerarbeiten und Küchenmontage greifen ineinander. Das reduziert Schnittstellenprobleme, vermeidet Stillstand auf der Baustelle und sorgt für einen zügigen Ablauf.
Eigenes Managementsystem (AMS) für saubere Abläufe Unser internes Profi Maler Managementsystem (AMS) stellt sicher, dass Ihre Küchensanierung strukturiert, sicher und transparent abläuft – auch in bewohnten Wohnungen mit wenig Ausweichmöglichkeiten. Es umfasst:
  • Qualitätsmanagement: nach DIN ISO 9001 – saubere Ausführung, dokumentierte Abläufe.
  • Arbeitsschutz: AMS BAU & DIN ISO 45001 – Schutz für Bewohner, Nachbarn und unsere Teams.
  • Compliance: Hamburger Compliance Standard – rechtssicheres und faires Arbeiten.
  • Controlling: transparente Projektüberwachung, Kostensteuerung und Termintracking während der gesamten Küchensanierung.

Mit Profi Maler Hamburg erhalten Sie eine Küchensanierung, die effizient, wirtschaftlich und mit höchstem Qualitätsanspruch umgesetzt wird – von der ersten Bestandsaufnahme bis zur fertig montierten Küche.

Fazit: Küchenrenovierung – sicher, kalkulierbar und professionell

Eine Küchenrenovierung ist immer eine Investition – in Wohnqualität, Alltagstauglichkeit, Wertsteigerung und Energieeffizienz.
Mit Profi Maler Hamburg erhalten Sie:

  • alle Gewerke aus einer Hand

  • saubere Planung & klare Kosten

  • 15 Jahre Erfahrung und über 730 positive Bewertungen

  • Lösungen für Altbau, Bestandswohnung und Einfamilienhaus

  • professionelle, termingerechte Ausführung

Häufig gestellte Fragen zur Küchensanierung in Hamburg

Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen von Eigentümern und Mietern, die ihre Küche in Hamburg sanieren oder renovieren möchten. Die Antworten basieren auf unserer täglichen Praxis als Sanierungs- und Handwerksbetrieb Profi Maler Hamburg.

Was versteht man unter einer Küchensanierung in Hamburg?

Unter einer Küchensanierung verstehen wir mehr als nur neue Fronten: Es geht um die bauliche, technische und optische Erneuerung deiner Küche. Dazu können gehören:

  • Erneuerung von Elektro- und Wasseranschlüssen
  • Neuer Bodenbelag und Fliesen im Küchenbereich
  • Neue Küchenmöbel, Arbeitsplatten und Beleuchtung
  • Überarbeitung von Wänden, Decke und Fliesenspiegel

In Hamburg übernehmen wir als Generalunternehmer auf Wunsch die komplette Küchensanierung aus einer Hand – inklusive Abstimmung mit Küchenstudio oder Möbelhaus.

Was ist der Unterschied zwischen Küchenrenovierung und kompletter Küchensanierung?

Bei einer Küchenrenovierung wird vor allem die Optik verbessert – z. B. neue Fronten, frische Farbe, neuer Fliesenspiegel oder Arbeitsplatte. Eine komplette Küchensanierung geht tiefer:

  • Überprüfung und Erneuerung von Elektro- und Wasserleitungen
  • Anpassung der Anschlüsse an moderne Geräte
  • Neuer Bodenaufbau, Estrich und Abdichtung (besonders wichtig im Altbau)
  • Bauliche Änderungen, z. B. Öffnung zur Wohnküche

Wir beraten dich, ob für deine Küche eine Teilrenovierung reicht oder eine Komplettsanierung sinnvoll ist – auch im Zusammenhang mit einer Wohnungssanierung in Hamburg.

Was kostet eine Küchensanierung in Hamburg ungefähr?

Die Kosten hängen stark von Größe, Zustand und Ausstattung ab. Als grobe Richtwerte:

  • Einfache optische Renovierung: ab ca. 1.000–4.000 €
  • Teilrenovierung (Fronten, Arbeitsplatte, Boden, Licht): ca. 4.000–10.000 €
  • Komplette Küchensanierung inkl. Elektro & Sanitär: ab ca. 10.000 €

Für Altbauten in beliebten Stadtteilen wie Eimsbüttel, Altona, Winterhude oder Ottensen kann der Aufwand höher sein, weil Untergrund und Leitungen oft angepasst werden müssen. Eine genaue Zahl bekommst du nach Vor-Ort-Termin und detaillierter Planung.

Lohnt sich eine Teilrenovierung der Küche oder lieber alles neu?

Wenn die Substanz deiner Küche (Korpus, Leitungen, Bodenaufbau) noch gut ist, kann eine Teilrenovierung viel bewirken:

  • Neue Fronten und Griffe
  • Neue Arbeitsplatte und Rückwand
  • Neues Lichtkonzept
  • Frische Wand- und Deckenfarbe

Ist die Küche jedoch technisch veraltet oder feucht, empfehlen wir eine Komplettsanierung. Dabei verbinden wir Küchensanierung oft mit Altbausanierung in Hamburg , um Probleme nachhaltig zu lösen statt nur zu kaschieren.

Wie lange dauert eine Küchensanierung in der Regel?

Für eine typische Küchensanierung in Hamburg solltest du – je nach Umfang – mit ca. 1 bis 3 Wochen rechnen. Der Zeitplan hängt unter anderem ab von:

  • Umfang der Rückbau- und Installationsarbeiten
  • Trocknungszeiten (Estrich, Spachtel, Abdichtung)
  • Lieferzeiten von Möbeln, Fliesen, Geräten

Wir erstellen vorab einen realistischen Ablaufplan und stimmen alle Gewerke so ab, dass die Küche möglichst schnell wieder nutzbar ist.

Kann ich meine Küche während der Sanierung teilweise weiter benutzen?

Das hängt vom Umfang ab. Bei einer reinen Optik-Renovierung versuchen wir, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Bei einer Komplettsanierung mit Elektro und Wasser ist die Küche zeitweise nicht nutzbar.

Wir planen mit dir zusammen eine Notlösung (z. B. provisorische Kochmöglichkeit, Spüle im Bad) und achten auf einen kompakten Zeitplan, damit die „kochfreie Phase“ so kurz wie möglich bleibt.

Kümmert sich Profi Maler Hamburg auch um Elektro- und Wasseranschlüsse in der Küche?

Ja. Als Sanierungsbetrieb koordinieren wir die komplette technische Seite deiner Küchensanierung:

  • Elektroinstallationen für Herd, Backofen, Induktion, Steckdosen & Beleuchtung
  • Sanitärarbeiten für Spüle, Geschirrspüler & ggf. Wasserfilter
  • Anpassung der Anschlüsse an neue Küchenlayouts und Geräte

So passt die Technik zuverlässig zur neuen Küche – ohne improvisierte Verlängerungskabel oder wackelige Lösungen.

Übernehmen Sie auch die Abstimmung mit meinem Küchenstudio oder Möbelhaus?

Ja, sehr gern. In vielen Projekten in Hamburg arbeiten wir mit Küchenstudios oder Möbelhäusern zusammen. Wir stimmen Maße, Anschlusspunkte, Liefertermine und Montagezeiten direkt mit den Partnern ab. Du musst nicht dazwischen vermitteln, sondern hast einen Ansprechpartner, der alles koordiniert.

Wie laufen Rückbau und Entsorgung der alten Küche ab?

Wir übernehmen auf Wunsch den kompletten Rückbau:

  • Demontage der alten Küchenmöbel und Arbeitsplatten
  • Abbau alter Fliesen, Tapeten und Verkleidungen
  • Entsorgung von Bauschutt und Altmaterialien nach Vorschrift

Besonders in dicht bebauten Stadtteilen wie HafenCity, St. Georg oder Eppendorf achten wir auf eine gut geplante Logistik, damit Aufzüge, Hausflur und Nachbarn möglichst wenig belastet werden.

Welche Böden und Fliesen empfehlen Sie für die Küche?

In der Küche sind strapazierfähige, leicht zu reinigende Böden wichtig. Häufig setzen wir ein auf:

  • Hochwertige Designböden oder Vinyl mit guter Feuchteresistenz
  • Keramik- oder Feinsteinzeugfliesen
  • Robuste Natursteinbeläge in höheren Qualitätssegmenten

Die Verlegung erfolgt über unsere Bodenleger und Fliesenleger – inklusive Untergrundvorbereitung und Abdichtung im Nassbereich.

Renovieren Sie auch nur den Fliesenspiegel oder Teilbereiche der Küche?

Ja, du musst nicht immer die komplette Küche sanieren lassen. Häufig gefragte Einzelmaßnahmen sind:

  • Neuer Fliesenspiegel oder fugenarme Nischenrückwand
  • Nur der Boden im Küchenbereich
  • Neuer Anstrich für Wände und Decke

Diese Maßnahmen kombinieren wir gern mit Malerarbeiten oder Trockenbau, um deine Küche insgesamt moderner wirken zu lassen.

Wie vermeiden Sie typische Probleme wie schiefe Fliesen, Risse und Feuchtigkeitsschäden?

Viele Schäden entstehen, weil am Untergrund gespart wird. Wir arbeiten nach dem Prinzip: Untergrund zuerst, Optik danach.

  • Sorgfältige Prüfung von Estrich, Wänden und Feuchtigkeit
  • Ausgleich von Unebenheiten vor der Verlegung
  • Wasserdichte Abdichtungen in kritischen Bereichen
  • Hochwertige Fugen- und Silikonmaterialien

Dieses Vorgehen nutzen wir nicht nur in Küchen, sondern auch bei der Badsanierung in Hamburg .

Haben Sie Erfahrung mit Küchensanierungen im Altbau in Hamburg?

Ja, ein großer Teil unserer Projekte findet in Altbauwohnungen statt – etwa in Eimsbüttel, Ottensen, Winterhude, Barmbek oder Altona. Typische Themen:

  • Alte Leitungen (Wasser, Abwasser, Strom)
  • Unebene Böden und Wände
  • Verdeckte Feuchtigkeit und Schimmel hinter den Küchenzeilen

Wir verbinden die Küchensanierung auf Wunsch mit einer Altbausanierung in Hamburg , um langfristig stabile Lösungen zu schaffen.

Kann ich Eigenleistungen erbringen, um Kosten zu sparen?

Grundsätzlich ja – viele Kunden übernehmen z. B. das Ausräumen der Küche oder einfache Demontagearbeiten. Wichtig ist aber, dass:

  • keine tragenden Bauteile beschädigt werden
  • Elektro- und Sanitärarbeiten nur vom Fachbetrieb ausgeführt werden
  • wir vorab klären, wer was übernimmt

Im Angebot weisen wir klar aus, welche Leistungen durch uns und welche durch dich erbracht werden, damit es später keine Missverständnisse gibt.

Bieten Sie Festpreise für die Küchensanierung an?

Ja, wo immer möglich arbeiten wir mit Festpreisen pro Leistung. Nach Besichtigung und Planung erhältst du ein transparentes Angebot, in dem alle Positionen aufgeführt sind:

  • Rückbau und Entsorgung
  • Elektro und Sanitär
  • Boden, Fliesen, Malerarbeiten
  • Trockenbau und eventuelle Anpassungen

Änderungen oder Zusatzwünsche während der Bauphase besprechen wir vorab mit dir – inklusive Kosten, damit du jederzeit die Kontrolle behältst.

Welche Garantie und Gewährleistung habe ich bei einer Küchensanierung?

Als Handwerksbetrieb gelten für uns die gesetzlichen Gewährleistungsfristen. Darüber hinaus legen wir Wert auf saubere Dokumentation und klare Abnahmen. Wenn nach der Fertigstellung etwas nicht in Ordnung ist, kannst du dich direkt an uns wenden – mit einem klaren Ansprechpartner in Hamburg, nicht anonyme Hotline.

Sanieren Sie nur die Küche oder auch Bad und andere Räume mit?

Viele Kunden kombinieren die Küchensanierung mit anderen Maßnahmen, zum Beispiel:

Dadurch entstehen harmonische Gesamtkonzepte und du musst die Baustelle nicht in mehreren Etappen über Monate ertragen.

In welchen Stadtteilen von Hamburg sind Sie für Küchensanierungen unterwegs?

Wir arbeiten im gesamten Hamburger Stadtgebiet und Umland, unter anderem in:

  • Altona, Ottensen, Bahrenfeld, Eimsbüttel, St. Pauli
  • Winterhude, Barmbek, Uhlenhorst, HafenCity, City
  • Wandsbek, Bergedorf, Harburg und vielen weiteren Stadtteilen

Für größere Projekte fahren wir auch ins Umland – zum Beispiel nach Lüneburg, Stade, Elmshorn, Lübeck oder Kiel.

Wie früh sollte ich die Küchensanierung in Hamburg planen?

Je früher, desto entspannter. Ideal sind 8–12 Wochen Vorlauf, vor allem wenn:

  • neue Küche beim Studio bestellt wird
  • umfangreiche Elektro- und Sanitärarbeiten anstehen
  • die Sanierung in einem engen Zeitfenster (z. B. Urlaub) stattfinden soll

Wir prüfen gemeinsam, wie sich dein Wunschzeitraum mit Lieferzeiten und Kapazitäten verbinden lässt.

Wie kann ich ein Angebot für meine Küchensanierung in Hamburg anfordern?

Am einfachsten über das Kontaktformular von Profi Maler Hamburg oder telefonisch unter 01522 4344935. Beschreibe kurz:

  • Wo sich deine Küche in Hamburg befindet
  • Ob es eher um Teilrenovierung oder komplette Küchensanierung geht
  • Ob weitere Räume (z. B. Bad, Flur, Wohnzimmer) mit umgebaut werden sollen

Danach vereinbaren wir einen Vor-Ort-Termin und erstellen ein transparentes, verbindliches Angebot für deine Küchensanierung.

Scroll to Top

Jetzt eintragen - wir rufen zurück!